Aktuelle Termine
In unserer Kita WandseWichte ist viel los! Alle wichtigen Termine könnt ihr unserem Ereigniskalender entnehmen. Damit habt ihr immer einen aktuellen Überblick über alle anstehenden Aktivitäten und wichtige Termine wie Schließzeiten, Elternabende oder Brückentage.
18. März | Übernachtung blaue Frösche (Ele) Betreuung endet mit dem gemeinsamen Elternfrühstück am Freitag! |
25. März | MA-Unterweisung I (Wir schließen um 17:30 Uhr) |
27. April | Elternabend Ele (blaue Frösche) |
14. Mai | Brückentag (Betreuung nach vorheriger Anmeldung) |
03. – 05. Mai | Gruppenreise blaue Frösche |
06. und 07. Mai | Gruppenreise-Ausgleich, keine Betreuung (Ele)! |
11. Juni | Kita-Sommerfest ab 15:00 |
05. bis 16. Juli | Ferienzeit (Betreuung nach vorheriger Anmeldung) |
19. bis 23. Juli | Sommerschließung (keine Betreuung) |
02. Sept. | Elternabend (gelbe Fische) |
14. Sept. | Elternabend (grüne Krabben) |
23. Sept. | MA-Unterweisung II (Wir schließen um 18.00 Uhr)> |
19. Okt. | Elternabend (blaue Frösche) |
21. + 22. Okt. | Konzepttage II & III (keine Betreuung) |
05. Nov. | Herbst- / Laternenfest |
03. Dez. | Winterfeier Krippe (gelbe Fische & grüne Krabben) |
10. Dez. | Winterfeier Elementar (blaue Frösche) |
24. Dez. | Heiligabend, geöffnet bis 12.00 Uhr |
23. bis 31. Dez. | Ferienzeit (Betreuung nach vorheriger Anmeldung)) |
31. Dez. | Silvester, geöffnet bis 12.00 Uhr |
Aktuelle Downloads
Um Euer Kind umsorgen zu können, benötigen wir immer mal wieder aktuelle Informationen und Entscheidungen von Euch. In diesem Bereich stellen wir Euch alle entsprechenden Dokumente zum Download bereit. Bitte denkt daran, die ausgefüllten Dokumente an folgende Adresse zu senden:
Kita WandseWichte
UG (haftungsbeschränkt) & Co.KG
Rüterstraße 66
22041 Hamburg
Oder an
eMail info@kita-wandsewichte.de
Klickt bitte einfach auf den entsprechenden Link, dann öffnet sich ein Fenster mit dem gewünschten Dokument. Dieses könnt Ihr einfach ausdrucken oder speichern.
- 29.1.2021 Betreuungsentgelte – korrigierte Entgelttabelle ab 1.1.2020
- 21.1.2021 Sozialbehörde – Elternbrief zur Einführung der erweiterten Notbetreuung
- Fotogenehmigung
- Erklärung zur Vorgehensweise bei Zeckenbissen und Splittern
- Liste der Abholberechtigten
- Kinderbogen
- Verordnung verschreibungspflichtiger Medikamente
- Verordnung nicht verschreibungspflichtiger Medikamente
- Stundenzettel für Zukaufstunden
- Kostenbestätigung für mehrtägige Reise
Aktuelle Informationen
Häufig gestellte Fragen und wichtige Infos
Sowohl in der Krippe als auch im Elementarbereich gibt es Infotafeln, an denen Sie täglich nachlesen können, mit was die Gruppe Ihres Kindes sich beschäftigt hat, ob und welche Ausflüge anliegen, Infos über besondere Aktionen/Projekte und sonstige wichtige Infos für die jeweilige Gruppe.
Übergreifende Infos und wichtige Mitteilungen aus der Verwaltungsebene finden Sie an der allgemeinen Infotafel in unserem Eingangsbereich.
Zusätzlich dazu bieten die Elternvertreter der jeweiligen Gruppen einen Mailverteiler für Infos und Aushänge an, welcher einen regelmäßigen Blick auf die Tafeln aber nicht ersetzen kann und soll.
Zusätzlich sind wir Ihnen dankbar, wenn Sie uns auch bei nicht meldepflichtigen Erkrankungen sagen, was Ihr Kind hat. So können wir eventuelle Krankheitswellen im Auge behalten, andere Eltern durch Aushänge auf Erkrankungen hinweisen und gegebenenfalls selber Maßnahmen, wie zum Beispiel Desinfektionen, einleiten.
Bei Anliegen/Fragen an die Leitung oder die Geschäftsführung rufen Sie entweder im Büro unter 040/89061785 an oder schreiben eine Mail an info@kita-wandsewichte.de
Bitte melden Sie ihr Kind morgens telefonisch ab, da es für die Tagesplanung der Erzieher wichtig ist, zu wissen, wie viele Kinder kommen. Sollte Ihr Kind an einer meldepflichtigen Erkrankung erkrankt sein, wenden Sie sich bitte umgehend an die Leitung. Welche Krankheiten meldepflichtig sind, entnehmen Sie bitte dem Anhang Ihres Betreuungsvertrages.
Zusätzlich sind wir Ihnen dankbar, wenn Sie uns auch bei nicht meldepflichtigen Erkrankungen sagen, was Ihr Kind hat. So können wir eventuelle Krankheitswellen im Auge behalten, andere Eltern durch Aushänge auf Erkrankungen hinweisen und gegebenenfalls selber Maßnahmen, wie zum Beispiel Desinfektionen, einleiten.
Bei meldepflichtigen und ansteckenden Kinderkrankheiten sagt Ihnen Ihr Kinderarzt, wie lange Ihr Kind die Kita nicht besuchen darf.
Bei Fieber sollte Ihr Kind 24 Stunden fieberfrei, bei Erbrechen und/oder Durchfall 48 Stunden symptomfrei sein, bevor es wieder in die Kita kommt.
Für die Betreuung Ihres Kindes in unserer Kita WandseWichte benötigen Sie einen Gutschein. Diesen können Sie bei dem für Sie zuständigen Bezirksamt beantragen und in der Kita einlösen. Die Kita rechnet die Kosten dann direkt mit der Stadt ab. Eine Kita-Betreuung von bis zu 5 Stunden täglich ist in Hamburg grundsätzlich beitragsfrei. Eltern zahlen lediglich für Betreuungszeiten, die über 5 Stunden hinaus gehen, einen so genannten Familieneigenanteil. Die Höhe dieses Beitrags ist von verschiedenen Faktoren abhängig, wie z.B. die Einkommenshöhe, die Familiengröße, die Altersgruppe des zu betreuenden Kindes, der Betreuungsumfang usw.). Wie der Familieneigenanteil genau berechnet wird, erfahren Sie hier (LINK ZU FAMILIENEIGENANTEIL – ACHTUNG LINK NEU). Weitere Infos zum Kita-Gutschein-System in Hamburg.
Träger ist die Wurzelwichte Kita Management UG (haftungsbeschränkt) in Hamburg-Volksdorf, vertreten durch Miriam Martin und Ole Martin.
Ja, wir haben eine Woche im Sommer in den Hamburger Schulferien geschlossen. Zusätzlich haben wir an 3 Tagen im Jahr für unsere Konzepttage geschlossen. An diesen Tagen finden interne Fortbildungen/Arbeiten am Konzept mit allen unseren Mitarbeitern statt. Zusätzlich gibt es Zeiten, wie Brückentage, Sommerferien und Weihnachtsferien, in denen wir nicht komplett schließen, sondern eine Notbetreuung für angemeldete Kinder anbieten. Die Anmeldungsformulare und Fristen hierfür werden rechtzeitig ausgeteilt, bzw. befinden sich im Eltern-Login-Bereich.
Bei Fieber sollte Ihr Kind 24 Stunden fieberfrei, bei Erbrechen und/oder Durchfall 48 Stunden symptomfrei sein, bevor es wieder in die Kita kommt.
Grundsätzlich gilt, dass Erzieher kein medizinisches Fachpersonal sind und somit rechtlich nicht zur Gabe von Medikamenten befugt sind. Sollte Ihr Kind aber ein Medikament benötigen, kann dies durch eine Verordnung gelöst werden. Wir unterscheiden hierbei zwischen verschreibungspflichtigen Medikamenten (zum Beispiel Antibiotika), welche durch einen Arzt verordnet werden müssen und nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten (zum Beispiel Zahnungsgel), welche durch die Eltern verordnet werden können. Die entsprechenden Formulare erhalten Sie bei Ihren Erziehern, alternativ finden Sie die Formulare auch in unserem Eltern-Login Bereich.
Bitte überlegen Sie sich jedoch immer bevor Sie eine Verordnung ausfüllen/ausfüllen lassen, ob es wirklich nötig ist, dass Ihr Kind das Medikament in der Kita bekommt, bzw. ob es nötig ist, dass es während einer notwendigen medikamentösen Behandlung in der Kita betreut wird.
Die Erzieher dokumentieren täglich auf den sogenannten Gruppentagebüchern die Zeiten, zu denen die Kinder gebracht und abgeholt werden. Die Gruppentagebücher hängen immer in der Folgewoche für Sie zur Ansicht und Unterschrift an den Gruppentafeln. Im Anschluss gelten die dort vermerkten Anwesenheitszeiten, im Zweifel auch ohne Unterschrift, für unsere Rechnungsstellung als bestätigt. Werden an einem oder mehreren Tagen die Stunden Ihres Gutscheines überschritten, erhalten Sie für diese Stunden (pro halbe Stunde 5€/ pro Stunde 10€) eine Rechnung.
Nein. Sie können Ihr Kind, abgesehen von unserer pädagogischen Kernzeit von 9:00 bis 14:00 Uhr, immer bringen und abholen. Z.B. können Sie bei einem 8-Stunden-Gutschein eine Betreuung ab 8:00 beginnen und diese bereits um 15:00 Uhr enden lassen. Für die Verlässlichkeit und Tagesstruktur des Teams und Ihres Kindes, empfehlen wir aber, eine konstante Zeitplanung in den eigenen Tagesablauf zu integrieren.
Für Wechselsachen haben die Kinder eine eigene Holzkiste im jeweiligen Sanitärbereich.
Für Fundsachen gibt es dann in unserer Garderobe eine Fundkiste und es lohnt sich, diese regelmäßig durch zu schauen, ob einem etwas davon gehört.
Die Kinderreise dauert immer von Montag morgens bis Mittwoch nachmittags und im Anschluss haben alle Beteiligten ein langes Wochenende, sprich Donnerstag und Freitag findet keine Betreuung statt.